Unsere Online-Seminare

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind aktuelle Themen in der Bauindustrie; der Fachkräftemangel und die Anforderungen an Dokumentation und effektive Qualitätssicherung weitere wichtige Aspekte. Zerstörungsfreie Messverfahren sind sehr dazu geeignet, diesen Zielen in besonderem Maße gerecht zu werden.
Um Bauausführende, Ausschreibende Stellen und Dienstleister noch effektiver zu unterstützen, bieten wir regelmäßig kurze Webinare zu wechselnden Themen im Rahmen unserer neuen MIT-Akademie an.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei!
Webinar "Regelkonform Ausschreiben nach STLK und TP D-StB 12"
Termin: Mittwoch, 10.12.2025 von 9:00 - 9:45 Uhr
Das Webinar befasst sich mit den einschlägigen Regelwerken, die den Ausschreibungen für die elektromagnetische Schichtdickenmessung zu Grunde liegen. Regelkonforme Ausschreibungen geben Sicherheit und erleichtern die Abstimmungsprozesse für alle am Bauprozess Beteiligten.
Inhalt:
- Prinzip der elektromagnetischen Schichtdickenmessung
- Kurzvorstellung der einschlägigen Regelwerke
- Ausschreibungstexte
- Auswahl des geeigneten Reflektors (verschiedene Bauweisen -> Fehler vermeiden)
Dauer: etwa 30-45 Minuten
Zielgruppen: Ausschreibende Stellen, Bauausführende, Mitarbeiter von Prüfstellen und aus der Straßenbauverwaltung
Webinar "Dichtemessung in Asphalt mit dem PQI 380"
Termin: Mittwoch, 14.01.2026 von 9:00 - 9:45 Uhr
Durch die Einführung des Temperaturabgesenkten Asphalts stehen Bauunternehmen und deren Qualitätsbeauftragte vor immensen Herausforderungen. Wir unterstützen Bauausführende mit der Messmethode der nicht-nuklearen Dichtemessung dabei.
Dauer: etwa 30-45 Minuten
Zielgruppen: Bauausführende und Mitarbeiter von Prüfstellen
Inhalt:
- Kurze Einführung in die Dichtemessung
- Messverfahren der Impedanzspektroskopie
- Messvorbereitung: Eingabe von Daten, Vorbereitung der Messstelle
- Praktische Messdurchführung mit dem PQI 380
- Ergebnisse bewerten
- Die relative und die absolute Verdichtungskontrolle
Webinar "Einführung in die Kabelortung mit dem MIT-Kabelsucher"
Termin: Mittwoch, 11.02.2026 von 9:00 - 9:45 Uhr
Dauer: etwa 30-45 Minuten
Zielgruppen: Mitarbeiter von Prüfinstituten und der Bauindustrie, Bauleiter und Maschinenbediener
Inhalt:
- Aufbau des MIT-Kabelsuchers
- Kurzvorstellung Ortungsprinzip
- Handhabung und Durchführung
- Beurteilung der georteten Objekte